Themenplan
Monatlicher Online-Schwerpunkt: Vertiefung eines Themas.
Redaktionsschluss immer am 2. Mittwoch im Monat
19.11.2025 – [eMagazine]
Einkaufsführer Storage 2026
Beschaffungsentscheidungen für 2026 profitieren von klaren Kriterien zu Funktionen, Betrieb, Kosten und Supportmodellen.
Einbindung in eine anbieterunabhängige Orientierung für strukturierte Auswahlprozesse mit Langzeitnutzen.
18.12.2025 – [Online-Schwerpunkt]
IT-Trends & Technologien 2026
Jahresüberblick zu Technologien, Roadmaps und Rahmenbedingungen, die Strategie und Budgetplanung 2026 prägen.
Sichtbarkeit in einer neutral kuratierten Trendübersicht für Entscheider – ohne Produktfokus.
21.01.2026 – [Online-Schwerpunkt]
Trends, Technologien & Digitale Souveränität
Orientierungsrahmen für Strategie und Budget 2026 mit Fokus auf Datenhoheit und regulatorische Leitplanken.
Einbindung in ein neutral kuratiertes Trendumfeld mit hoher Entscheider-Reichweite. 
18.02.2026 – [Online-Schwerpunkt]
S3-Plattformen, Objektspeicher und unstrukturierte Daten
Unstrukturierte Daten und KI treiben S3-Kompatibilität, Lifecycle-Automatisierung und Kostentransparenz.
Präsenz in einem herstellerneutralen Überblick zu Ansätzen und bewährten Praktiken. 
18.03.2026 – [eMagazine]
Backup für den Mittelstand
Nachweisbare Wiederherstellbarkeit und Immutability werden zum Standard, um Datenverluste effektiv zu verhindern und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
Zeitloses Dossier mit sachlicher Einordnung von Strategien, Erfahrungen und Auswahlkriterien.
15.04.2026 – [Online-Schwerpunkt]
Storage für KI-Workloads
Trainings- und Inferenzpfade verlangen planbare Durchsatz- und Latenzprofile sowie passende Datenlayouts.
Rahmen für praxistaugliche Architekturansätze und Vergleich von Speicherlösungen für KI-Workloads.
20.05.2026 – [Online-Schwerpunkt]
Ransomware-Resilienz 2.0
Die zunehmende Raffinesse von Ransomware-Angriffen erfordert eine starke Cyber-Resilienz, um Betriebsunterbrechungen und finanzielle Verluste zu vermeiden.
Platzierung im Kontext erprobter Resilienz-Bausteine und Abläufe. 
17.06.2026 – [eMagazine]
Storage für den Mittelstand
Skalierung, Betriebseinfachheit und TCO bestimmen Speicherentscheidungen im KMU-Umfeld.
Neutrale Vergleichsperspektive auf Ansätze und Auswahlkriterien mit Langzeitnutzen.
15.07.2026 – [Online-Schwerpunkt]
Edge-bis-Core in Filiale & Produktion
Die Datenverarbeitung am Rand des Netzwerks ermöglicht es, schneller auf Ereignisse zu reagieren, steigert die Effizienz und erhöht die Sicherheit.
Sichtbarkeit bei OT- und IT-Verantwortlichen im Rahmen realitätsnaher Edge-Architekturen.
16.09.2026 – [Online-Schwerpunkt]
Zero-Trust: Sicherheit neu gedacht
Identitäts- und datenbasierte Modelle ersetzen Vertrauenszonen und verlangen nachvollziehbare Zugriffspfade. Nur so lässt sich das Risiko von Datenverletzungen und unbefugtem Zugriff minimieren.
Sachliche Einordnung praxistauglicher Zero-Trust-Bausteine entlang realer Datenwege.  
21.10.2026 – [eMagazine]
Einkaufsführer Storage 2027
Beschaffungsentscheidungen profitieren von klaren Kriterien zu Funktionen, Betrieb und Kosten.
Einbindung in eine anbieterunabhängige Orientierung für strukturierte Auswahlprozesse.
18.11.2026 – [Online-Schwerpunkt]
Moderne IT-Infrastrukturen – Compute, Storage, Netzwerk und Cybersicherheit
Architektur statt Silos: Hybride Landschaften benötigen abgestimmte Bausteine für Betrieb, Schutzklassen und Wiederanlauf.
Präsenz in einem Architekturrahmen, der mehrere Kompetenzfelder gleichwertig adressiert.
16.12.2026 – [Online-Schwerpunkt]
Trends & Technologien (Data-Protection)
Rückblick und Ausblick auf Schutzklassen, Automatisierung und Compliance für die Jahresplanung 2027.
Positionierung in einer neutralen Jahresend-Einordnung mit dauerhaftem Referenzwert. 
20.01.2027 – [Online-Schwerpunkt]
Trends & Technologien (Storage)
Aktuelle Speichertrends und Roadmaps zeigen, welche Architekturen, Protokolle und Betriebsmodelle 2027 in Rechenzentren praktische Relevanz haben und wo sich Investitionen lohnen.
Sichtbarkeit in einer neutral kuratierten Trendübersicht mit langfristiger Orientierung.
Monatlicher Online-Schwerpunkt: Vertiefung eines Themas.
Redaktionsschluss immer am 2. Mittwoch im Monat
IHRE ANSPRECHPARTNER

Bettina Röber
Business- & Happiness-Officer
+49 177 8487001
broeber@speicherguide.de

Karl Fröhlich
Chefredakteur, Herausgeber
+49 89 7400399
media@speicherguide.de

Michael Baumann
Redaktion
redaktion@speicherguide.de
© 2019-2025 speicherguide.de
 
				